
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Eisleben
- Gruppen
Moderierte Gesprächsgruppen
Gesprächsrunde für Drogengebraucher: innen
Haben Sie den Wunsch Ihr Konsumverhalten zu verändern? Sie können sich ein Leben ohne Rausch aber nur schwer vorstellen? In unserer Gesprächsrunde können Sie in den Austausch kommen. Wir begleiten Sie bei Ihren persönlichen Entscheidungen und unterstützen Sie sowohl bei dem Wunsch zu einem kontrollierten selbstbestimmten Konsum als auch bei einer zufriedenen abstinenten Lebensführung.
Sie haben ein persönliches Ziel vor Augen? Gemeinsam arbeiten wir akzeptierend und zieloffen an der Umsetzung.
Sie sind sich noch nicht ganz sicher wie die Zukunft aussehen soll? Gern sind wir behilflich Klarheit und Orientierung zu finden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, nehmen Sie bitte, für ein erstes Kennenlernen, mit uns Kontakt auf. Die Teilnahme an der Gruppe ist in der Folge flexibel und kostenfrei.
Unsere Gesprächsrunde trifft sich einmal im Monat zum Austausch in unserer Außenstelle im Kolpingwerk in Hettstedt. Bitte erscheinen Sie clean, um andere Gruppenteilnehmer nicht zu gefährden und um allen eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu ermöglichen.
Die moderierte Gesprächsgruppe wird von unserer Mitarbeiterin Rebekka Dobert professionell begleitet und findet in der Außenstelle Hettstedt (Kolping- Berufsbildungswerk) statt.
Termine
Dienstag, 01.07.2025 von 16:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025 von 16:00 – 18.00 Uhr, Gruppenaktionstag (geschlossene Gruppe)
Dienstag, 05.08.2025 von 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025 von 16.00 – 17.00 Uhr
Wir bitten um ein vorheriges Einzelgespräch. Anmeldung
Nachsorge- und Abstinenzunterstützungsgruppen*
Sie haben es geschafft und sind endlich abstinent? Sie wollen jedoch weiterhin im Kontakt mit anderen Betroffenen bleiben, um sich auszutauschen, sowohl über positive als auch negative Ereignisse in ihrem Leben? Ihnen ist es wichtig eine Anlaufstelle zu haben, um weiterhin achtsam mit Ihrer Erkrankung umgehen zu können? Dann sind diese Gesprächsrunden eine gute Möglichkeit für Sie das umzusetzen.
Wir laden Sie ein an unseren moderierten Gesprächsrunden teilzunehmen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.
Gesprächsrunde für Alkohol- und Medikamentenabhängige sowie Kaufsüchtige
Die moderierte Gesprächsgruppe wird von unserer Mitarbeiterin Ines Stumpfernagel professionell begleitet und findet in der drobs Eisleben statt.
Termine
Männergruppe (alle 2 Wochen)
Dienstag, 08.07.2025, 17:00 Uhr
Dienstag, 05.08.2025, 17:00 Uhr
Dienstag, 19.08.2025, 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025, 17:00 Uhr
Frauengruppe (alle 4 Wochen)
Dienstag, 29.07.2025, 15:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025, 15:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025, 15:00 Uhr
Diesntag, 21.10.2025, 15:00 Uhr.
Wir bitten um ein vorheriges Einzelgespräch. Anmeldung
Trainingsgruppe zum Umgang mit Konsumrückfällen
Ist es Ihnen schonmal passiert, dass Sie etwas konsumiert haben, obwohl Sie es eigentlich gar nicht wollten? Sie haben für sich beschlossen etwas zu unternehmen und wollen sich künftig davor schützen erneut rückfällig zu werden? Vielleicht wollen Sie sogar im besten Fall zufrieden abstinent leben?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit mittels einer moderierten Gesprächsgruppe (max. 10 Teilnehmende) dies umzusetzen. Dazu treffen wir uns 2-mal im Monat und besprechen Ihre Anliegen und Fragen.
Gemeinsam wollen wir unser Wissen erweitern, eine erfolgreiche Erwartungshaltung fördern und die persönliche Selbsteinschätzung verbessern. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und eine spannende Gesprächszeit!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich telefonisch unter 03475 / 7119952 für die Gruppe an.
Sollten Sie uns und unsere Arbeit noch nicht kennen würden wir uns gern vorab mit Ihnen in einem individuellen Kennenlerngespräch zusammensetzen.
Zu folgenden Terminen treffen wir uns in der drobs Mansfeld- Südharz-Suchtberatungsstelle Eisleben:
26.09.25 von 9.00 Uhr-10.00 Uhr
10.10.25 von 9.00 Uhr-10.00 Uhr
24.10.25 von 9.00 Uhr-10.00 Uhr
07.11.25 von 9.00 Uhr-10.00 Uhr
28.11.25 von 9.00 Uhr-10.00 Uhr
12.12.25 von 9.00 Uhr-10.00 Uhr
Wir bitten um ein vorheriges Einzelgespräch. Anmeldung